• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
134 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Projekte
  3. aktuelle Projekte

Schule am Bauernhof

Das Projekt "Schule am Bauernhof" ist eine Initiative, bei der Bäuerinnen und Bauern Schulklassen auf ihre Betriebe einladen und ihnen so den Lebensraum Bauernhof näher bringen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Gartenarbeit.jpgGartenarbeit.jpgGartenarbeit.jpgGartenarbeit.jpg Gartenarbeit.jpg
© Inbild Anna Pailer
© Archiv© Archiv© Archiv© Archiv © Archiv
© Archiv
Brot backen.jpgBrot backen.jpgBrot backen.jpgBrot backen.jpg Brot backen.jpg
© Inbild Anna Pailer
Brot backen.jpgBrot backen.jpgBrot backen.jpgBrot backen.jpg Brot backen.jpg
© Inbild Anna Pailer
Kalb füttern.jpgKalb füttern.jpgKalb füttern.jpgKalb füttern.jpg Kalb füttern.jpg
© Inbild Anna Pailer
Kalb streicheln.jpgKalb streicheln.jpgKalb streicheln.jpgKalb streicheln.jpg Kalb streicheln.jpg
© Inbild Anna Pailer
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg 3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg
© Archiv
HP landwirtschaftundschule.atHP landwirtschaftundschule.atHP landwirtschaftundschule.atHP landwirtschaftundschule.at HP landwirtschaftundschule.at
© Archiv
« »
© Archiv© Archiv© Archiv[1323263261.jpg]
© Archiv
  • Diese "Schule" auf dem Bauerhof hat das Ziel, die Kinder von Heute zu begleiten, wenn sie mündige und nachhaltig denkende Erwachsene von Morgen werden sollen.

  • Weiters will "Schule am Bauernhof" Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die Produktion wertvoller Lebensmittel hautnah zu erleben und die Lebensweise der Bäuerinnen und Bauern kennen zu lernen.

  • Im Rahmen ihres Schulunterrichtes besuchen die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Klasse den zertifizierten Bauernhof und erhalten dabei Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftsweise unserer LandwirtInnen. Sie sehen wie Bäuerinnen und Bauern mit ihren Tieren, Grund und Boden und den Rohprodukten aus der Landwirtschaft umgehen. Ebenso erfahren die jungen BesucherInnen, wie verschiedene Grundnahrungsmittel wie z. B. Brot entsteht.

  • Durch positive Erlebnisse bei Bauernhofbesuchen kann Wertschätzung gegenüber der ländlichen Bevölkerung entstehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Betriebe gibt es genau definierte Teilnahmevoraussetzungen:

Persönliche Voraussetzungen:
  • Absolvierung des Zertifikatslehrganges "Schule am Bauernhof" (88 UE)
  • Ausarbeitung eines detaillierten Drehbuches (im Zuge der Ausbildung)
  • Teilnahme an einer jährlichen Weiterbildung 
  • Bereitschaft zur laufenden Evaluierung
  • landwirtschaftliche Grundausbildung (Fachschule, Facharbeiterin, MeisterIn, BetriebsführerIn, HofübernehmerIn...) oder eine mindestens 2-jährige landwirtschaftliche Praxis
  • Freude am Umgang mit jungen Menschen sowie Freude an der Arbeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb
Betriebliche Voraussetzungen:
  • Der Betrieb muss ein "aktiver" landwirtschaftlicher Betrieb sein
  • Betriebsbesichtigung der Fachberaterin im Bezirk
  • Sicherheitsberatung durch die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
  • Sicherheitsplakette der Sozialversicherungsanstalt der Bauern ist empfehlenswert!
  • Es sind genügend zeitliche und personelle Ressourcen am Betrieb vorhanden für eine qualitativ gute Durchführung der Hofbesuche
HP landwirtschaftundschule.atHP landwirtschaftundschule.atHP landwirtschaftundschule.at[1500617959204132.png]
© Archiv
Schule am Bauernhof ist ein Teil des bundesweiten Projektes "Land- und Forstwirtschaft und Schule".

Veranstalter:
LFI Österreich
Schauflergasse 6
1014 Wien
in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft 

Projektleitung: LFI Österreich

Information

LFI Steiermark
Larissa Parz
T 0316/8050-1460
E larissa.parz@lfi-steiermark.at
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg[1694519356253947.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Schulen
Autor/in: Mag. Michaela Taurer-Schaffler
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Ausbildungsverbund – ABV mein Job“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KmS – Fit für das Gastgewerbe

Mehr zum Thema

  • Aktuelle Projekte
  • AQUA – Arbeitsplatznahe Qualifizierung
  • Allianz zur Fachkräftesicherung in der LEADER Region Lipizzanerheimat 2024-2026
  • Umweltstiftung – überbetriebliche Ausbildung zur Fachkräfteentwicklung im Gartenbau
  • Regionale Prozessbegleitung für die teilregionale Bildungs- und Berufsorientierungsmesse „Im Galopp in die Zukunft“ im Bezirk Voitsberg
  • Cook & Serve Advanced KmS 1.2
  • Cook & Serve Basic KmS 1.1
  • „Skills+“
  • Berufserlebnistag Technik
  • Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA 2) mit praktischer Ausbildung in Firmen
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Gartenarbeit.jpg
© Inbild Anna Pailer
© Archiv
© Archiv
Brot backen.jpg
© Inbild Anna Pailer
Brot backen.jpg
© Inbild Anna Pailer
Kalb füttern.jpg
© Inbild Anna Pailer
Kalb streicheln.jpg
© Inbild Anna Pailer
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg
© Archiv
HP landwirtschaftundschule.at
© Archiv
« »
© Archiv
© Archiv
HP landwirtschaftundschule.at
© Archiv
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg
© Archiv