Schritt für Schritt GastroFIT - KmS 1.2 Küche
Das übergeordnete Ziel der Maßnahme ist die Grundqualifizierung im Berufsfeld Koch/Köchin, um eine entsprechende berufliche Handlungskompetenz zu erlangen. Dabei wird der allgemeine Fokus auf den Berufsbereich durch einen bewussten Fokus auf regionale Möglichkeiten und regionales Denken und Handeln in einem Gastronomiebetrieb ergänzt.
Um das zu erreichen, verfolgt das LFI Steiermark einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatz im Rahmen einer kompetenzorientierten Methodik und Didaktik, der durch entsprechend qualifizierte Trainer:innen gewährleistet wird, sowie Aspekte des Lebenslangen Lernens im Kontext von Regionalem Lernen, dem im Rahmen von Warenwirtschaft, Speisenzubereitung und Exkursionen Rechnung getragen wird.
Um das zu erreichen, verfolgt das LFI Steiermark einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatz im Rahmen einer kompetenzorientierten Methodik und Didaktik, der durch entsprechend qualifizierte Trainer:innen gewährleistet wird, sowie Aspekte des Lebenslangen Lernens im Kontext von Regionalem Lernen, dem im Rahmen von Warenwirtschaft, Speisenzubereitung und Exkursionen Rechnung getragen wird.
Weiters wird im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme die Ausbildung von digitalen Kompetenzen gefördert und vertieft, einerseits um die selbstständige Teilhabe der Teilnehmer:innen an den digitalen Ausbildungsmodulen in Form von Blended Learning zu ermöglichen und andererseits um Basisqualifikationen zu erhalten. Ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs ist in der Bildungsmaßnahme als Zusatzskill und gleichzeitig Bewerbungsvorteil implementiert und bietet die Basis für das richtige Handeln in allen Situationen, in denen erkrankte oder verletzte Personen Hilfe benötigen.
Zudem erhalten die Teilnehmer:innen eine umfassende sprachliche Ausbildung mit Fokus auf das künftige Anwendungsfeld, um die vorhandenen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 zu verbessern und am Ende der Maßnahme durchschnittliche B1-Kenntnisse zu erreichen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat mit der inhaltlichen Aufgliederung der erworbenen Kompetenzen (lt. Kompetenzmatrix für KmS1 Koch/Köchin) und eine Teilnahmebestätigung für den Erste-Hilfe-Kurs.
„Kompetenz Mit System“ ist ein spezielles Ausbildungssystem, welches auf drei Stufen aufgebaut ist:
Zudem erhalten die Teilnehmer:innen eine umfassende sprachliche Ausbildung mit Fokus auf das künftige Anwendungsfeld, um die vorhandenen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 zu verbessern und am Ende der Maßnahme durchschnittliche B1-Kenntnisse zu erreichen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Bildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat mit der inhaltlichen Aufgliederung der erworbenen Kompetenzen (lt. Kompetenzmatrix für KmS1 Koch/Köchin) und eine Teilnahmebestätigung für den Erste-Hilfe-Kurs.
„Kompetenz Mit System“ ist ein spezielles Ausbildungssystem, welches auf drei Stufen aufgebaut ist:
- Basiskurs: Dieser bereitet auf den Ersteinstieg in den gewählten Beruf vor.
- Aufbaukurs: Vertiefendes Wissen im gewählten Beruf.
- Abschlusskurs: Gezielte Vorbereitung auf die Außerordentliche Lehrabschlussprüfung.