• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
162 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Pflanzenvermehrung leicht gemacht

Sie haben eine Lieblingspflanze und möchten einen Ableger verschenken? Sie haben Samen und wollen daraus Jungpflanzen kultivieren? Omas Himbeeren könnten wieder mehr Ertrag bringen und sollten auf einen besseren Platz im Garten übersiedeln? Wie aber funktionieren diese Arbeitsschritte erfolgreich?

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Pflanzenvermehrung. Sie beschäftigen sich mit Stecklingsvermehrung, Samenaussaat und Pflanzenteilung und erfahren, wann für welche Tätigkeit die optimale Zeit im Gartenjahr ist. Mit vielen Anregungen und leicht umsetzbaren Methoden können Sie in Ihrem Garten ganz einfach die Artenvielfalt erhöhen und dabei Kosten einsparen.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirt:innen, Hobbygärtner:innen

Kursbeitrag: € 118,00 TN-Beitrag
€ 59,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Zuschüsse: LAK Zuschuss
LAK Zuschuss

Für Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter LAK Kooperationsförderung
office@lak-stmk.at oder 0316/832507-12.Steiermärkische Landarbeiterkammer

[1632311170129688.jpg]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz

1 verfügbarer Termin

02.06.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 02.06.2023, 09:00 Uhr
Ende: 02.06.2023, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: BIO Kräuterhof Zemanek, Freifeldweg 662, 8225 Pöllau
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016404
Trainer/in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at

6 ÄHNLICHE KURSE

24 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Kompost - das schwarze Gold der Gärtner:innen

19 Apr

Dauer: 144 Einheiten

Hochschullehrgang: Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

05 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Kräuterdetektive unterwegs...

24 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Anlage und Pflege von Blühstreifen

23 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

30 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzen auf der Alm

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

02.06.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Pöllau

Ort: Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)
Beginn: 02.06.2023, 09:00 Uhr
Ende: 02.06.2023, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: BIO Kräuterhof Zemanek, Freifeldweg 662, 8225 Pöllau
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0016404
Trainer/in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at