In diesem Seminar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Tricks für die Planung und Verwirklichung eines eigenen Kräutergartens. Ein kurzer Blick in die Geschichte und die Gegenwart von Kräutergärten (Klostergärten, Apothekergärten, Schulgärten) zeigt viele Varianten des Kräuteranbaus. Sie bekommen wertvolles Praxiswissen zum Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen im Garten und auf dem Feld. Die Vorstellung einzelner Pflanzen im Detail ist ebenso wichtiger Seminarinhalt wie die Einführung in die Herstellung von Kräuterprodukten. Bei der Besichtigung des Pöllauer Aromagartens bekommen Sie einen Praxiseinblick in die Faszination des großflächigen Anbaus von Biokräutern.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen, interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
€ 168,00 TN-Beitrag
€ 84,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 Bildungsförderung |
BildungsförderungDas LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Ort: | Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld) |
---|---|
Beginn: | 23.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
23.06.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BIO Kräuterhof Zemanek, Freifeldweg 662, 8225 Pöllau |
Information: | Dajana Brajan-Treitler, Tel +43 316 8050 1305, dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0016411 |
Trainer/in: | DI Wolfgang Zemanek |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |