• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

LFI-Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend

Du bist aktives Mitglied der Landjugend und interessierst dich für Bildungsarbeit? Das Arbeiten mit Menschen fällt dir leicht und du möchtest dein Wissen gerne an Jugendliche im ländlichen Raum weitergeben? Dann ist der Zertifikatslehrgang Landjugend Basistrainer:in genau richtig für dich!
Du beschäftigst dich in diesem Lehrgang mit Teambuilding, Methodik, Didaktik und Seminardesign und übst "Beeindruckend Präsentieren". Du erarbeitest dein eigenes Seminar, bekommst über die Online-Plattform d
ie LFI-Unterlagen, Fotos und Infos zum Lehrgang als zusätzliche Unterstützung und präsentierst deine Abschlussarbeit vor einer Fachjury. (Terminänderungen möglich).

Kursdauer: 88 Einheiten
Zielgruppe: Aktive Mitglieder der Landjugend
Kursbeitrag: € 1358,00 TN-Beitrag ungefördert
€ 679,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20

Für steirische Landjugendmitglieder, die keine landwirtschaftliche Betriebsnummer haben, gewährt die LJ Steiermark einen Zuschuss in der Höhe von € 479,00 auf den ungeförderten Kursbeitrag. Der Antrag ist direkt an die LJ Steiermark (Frau Nadine Edlinger) zu stellen.

Kurspreis inklusive Ausbildungsunterlagen, OHNE Verpflegung, OHNE Übernachtung


Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1660650508283739.jpg]
Zuschüsse: Landjugend Zuschuss
Landjugend Zuschuss

Für steirische Landjugendmitglieder, die keine landwirtschaftliche Betriebsnummer haben, gewährt die LJ Steiermark einen Zuschuss in der Höhe von € 479,00 auf den ungeförderten Kursbeitrag. Der Antrag ist direkt an die LJ Steiermark zu stellen.

Kontakt: 
Nadine Edlinger
0316 / 8050 1752
nadine.edlinger@lk-stmk.atLandjugend Steiermark

[1657618119722144.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Organisation

Kein verfügbarer Termin

31 ÄHNLICHE KURSE

09 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Menschen mit Demenz begegnen

10 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Das*Un*Denkbare*Tun – Impulse für eine Versuchskultur

11 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Stoffdruck

11 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Kreative Nähtechniken

11 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Das*Un*Denkbare*Tun – Masterclass

14 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Aufstellungswerkstatt

04 Mär

Dauer: 4,5 Einheiten

Schönschrift - Werbung für den Betrieb selbst gestalten

08 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Naturseife sieden

10 Mär

Dauer: 18 Einheiten

Neue Wege, neue Pfade - dem Leben eine neue Richtung geben

11 Mär

Dauer: 9 Einheiten

Pflanzenkorb aus Weide - selbst geflochten

11 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Wunderschöne Kunstwerke für drinnen und draußen - Deko aus Draht

13 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Create your own – designe dein Stofftier

15 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Osterschmuck – selbst gefilzt

16 Mär

Dauer: 2 Einheiten

WIE WIR WURDEN WER WIR SIND

17 Mär

Dauer: 152 Einheiten

Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

23 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Filzen - Österliches und Figuren für den Garten

24 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Stoffdrucke mit alten Modeln

12 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Beton- einfache Deko Ideen

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Klosterarbeiten Aufbaukurs: Krönchen, Kranzerl und Steirer-Colliers

19 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Handlettering - die Kunst der schönen Schrift

19 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Embodiment – mit dem Körper die Seele stärken

26 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Feste Shampoo- und Duschbars selbst herstellen

26 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Zwirnknöpfe kunstvoll wickeln

28 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Beruhigende Naturkosmetik mit Kamille und Ringelblume

05 Mai

Dauer: 18 Einheiten

Weidenkorb mit Henkel - selbst geflochten

05 Mai

Dauer: 19 Einheiten

Patchwork Workshop

05 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Sanddornöl – eine Wohltat für die Haut im Sommer

06 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Rosenmodellieren

12 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Easy Zero Waste – glücklich leben ohne Müll

13 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Makramee-Traumfänger selbst geknüpft

16 Jun

Dauer: 18 Einheiten

Obstkorb mit Griffen - selbst geflochten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at