• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
54 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "tgd" (54 Treffer)

  • Kurse (54)
  • Artikel (6)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17Sep

    > Detail TGD Grundausbildung Rinderhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung der Landwirt:innen in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieser TGD Grundkurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen wollen (aber keine Fütterungsar...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Sep

    > Detail Tiertransportbetreuer:in

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemäß EU-Tiertransportverordnung müssen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel oder Pferde zu wirtschaftlichen Zwecken über eine Strecke von mehr als 65 Kilometer transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen. Für Landwirt:innen ist zur Erlangung des Befähigungsnachweises die...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Webinar: Impfung, Biosicherheit & Co. - den Rinderbestand gesund erhalten!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    „Vorbeugen ist besser als behandeln“ – unter diesem Motto steht dieses Webinar ganz im Zeichen der Krankheitsprävention in der Rinderhaltung. Eine Tierärztin erläutert, wie Impfungen beim Rind funktionieren, welche Impfungen wann sinnvoll sind und wie durch gezieltes Impfmanagement Krankheiten wirks...

    Merkliste
  • 03Okt

    > Detail TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung (inkl. Immobilisierung)

    Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung von Farmwildhalter:innen in die Arzneimittelanwendung und Immobilisierung von Farmwild am eigenen Betrieb eine Grundausbildung vorgeschrieben. Grundvoraussetzung für die TGD Arzneimittelanwendung ist die TGD Mitgliedschaft und ein Betreu...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Webinar: Automatisierung am Rinderbetrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Innovation Farm - Innovative Technologien in der Rinderhaltung im praktischen EinsatzEine hohe Futteraufnahme ist Voraussetzung für eine fruchtbare, gesunde und leistungsbereite Milchviehherde. Mit modernen Robotern lässt sich der Futteranschub automatisieren – mühsame Handarbeit fällt weg. Wie dies...

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Schafscherkurs. Praxisseminar

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Unter Anleitung eines Profi-Schafscherers haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich in der Schafschur zu üben. Sie erlernen die Grundlagen der Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine, viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen und zu sonstigen Pflegemaßnahmen bei Sch...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Webinar: Farmwild - Bestandsaufbau, Bestandsreduktion und Tierseuchen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden zentrale Themen und Fragestellungen rund um den Bestandsaufbau und die Optimierung der Herdenstruktur bei Damwild, Rotwild und Sikawild erörtert. Ebenso wird das Vorgehen bei notwendigen Bestandsreduktionen in der landwirtschaftlichen Wildtierhaltung, z.B. aufgrund von Futte...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Grundlagen der Pferdehaltung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar erläutert die grundlegenden Anforderungen und Möglichkeiten der Pferdehaltung anhand folgender Inhalte: Anatomie, Exterieur und Interieur - Einfluss auf die Verwendbarkeit, Anforderungen an die Haltung, Grundbedürfnisse des Pferdes - Tierschutzgesetz, Unfallgefahren im Umgang mit dem ...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Gesunde Lämmer und Kitze von Anfang an - Geburt und erste Lebenswochen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar befassen wir uns mit der Geburt bei Schafen und Ziegen und mit der optimalen Versorgung von Lämmern und Kitzen in den ersten Lebenswochen. Zudem gehen wir auf die wichtigsten Krankheiten in dieser sensiblen Phase ein.Folgende Inhalte stehen auf dem Programm: Geburtsvorbereitung, na...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Webinar: Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden wichtige Themen rund um die bedarfsgerechte Fütterung und Haltung von Kälbern und Kalbinnen besprochen, welche die Basis für gesunde und leistungsfähige Kühe sind. Dabei wird besonders auf die Versorgung von Kälbern in den ersten Lebenstagen und die Sauermilchtränke eingegan...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ