• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
109 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Garten" (38 Treffer)

  • Kurse (38)
  • Artikel (9)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 26Mär

    > Detail Kompost - das schwarze Gold des Gärtners

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die richtige Kompostwirtschaft ist eine sehr effektive und geldsparende Methode zur Verwertung von Gartenabfällen. Mit gesundem, reifen Kompost und dem notwendigen Wissen kann aus jedem Garten ein fruchtbares Paradies gemacht werden. Der Einsatz von mineralischen Düngemitteln kann durch Kompost voll...

    Merkliste
  • 11Apr

    > Detail Beerenobst im Garten erfolgreich kultivieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei diesem Seminar erlangen Sie grundlegendes Wissen für eine erfolgreiche Beerenobsternte im eigenen Garten. Sie gehen folgenden Fragen nach: Welcher Standort (Boden, Seehöhe, Lage etc.) ist für welche Art von Beeren geeignet? Wie schneidet und pflegt man Himbeeren, Brombeeren, Ribiseln, Johannisbe...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Natürliche Selbstversorgung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die Freude des eigenen Anbaus, selbst auf begrenztem Raum! Ob Fensterbank, Balkon oder Terrasse - unser Workshop bietet Ihnen das Know-how, um Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse in Gefäßen erfolgreich anzubauen. Erfahren Sie, welche Pflanzen sich eignen und erhalten Sie wertvolle Tipps z...

    Merkliste
  • 21Mai

    > Detail Der klimafitte Bauerngarten

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erfahren Sie in unserem Workshop, wie Sie Ihren Bauerngarten klimafit gestalten und sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten. Lernen Sie, welche Pflanzen besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind, wie Sie den Boden optimal bearbeiten und welche weiteren Maßnahmen Sie ergre...

    Merkliste
  • 03Jun

    > Detail Der zielführende Schnitt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Modul besuchen dieangehenden Gärtnerfacharbeiter:innen den Lern- undSchaugarten des Fachvereins der Baumwärter in Prüfing.Im Mittelpunkt steht die Wissensvermittlung derfachgerechten Pflege und dem Aufbau von Obstgehölzenund Beerensträuchern.Die Teilnehmer:innen erhalten...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Forschung im Gartenbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Gartenbau hat in den letzten Jahren durch intensiveForschung und gezielte Experimente bedeutendeEntwicklungen erfahren. In der Landesversuchsstationfür Spezialkulturen in Wies werden im Rahmen derExkursion praxisnahe Fallstudien präsentiert, in deneninnovative Technologien, moderne Anbaumethoden...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Pflanzenvermehrung leicht gemacht

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie haben eine Lieblingspflanze und möchten einen Ableger verschenken? Sie haben Samen und wollen daraus Jungpflanzen kultivieren? Omas Himbeeren könnten wieder mehr Ertrag bringen und sollen auf einen besseren Platz im Garten übersiedeln? Wie aber funktionieren diese Arbeitsschritte erfolgreich?In ...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Workshop: Einkochen

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Beim Einkochen werden durch Erhitzen Lebensmittel haltbar gemacht, auch bekannt als Pasteurisieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Geräten kann diese Arbeit sehr lohnend sein: Die Ernte kann sorgfältig konserviert werden und die Vorratskammer mit Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. In...

    Merkliste
  • 18Jun

    > Detail Mit Erfolg zum eigenen Kräuterparadies

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Pöllauer Aromagarten erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Tricks für die Planung und Verwirklichung eines eigenen Kräutergartens. Ein kurzer Blick in die Geschichte und die Gegenwart von Kräutergärten (Klostergärten, Apothekergärten, Schulgärten) zeigt viele verschiedene Varianten des Kräuteran...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Pflanzenstärkung mit Effektiven Mikroorganismen und Bokashi

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Modul erfahren die angehendenGartenfacharbeiter:innen, wie Effektive Mikroorganismen(EM) das Bodenleben aktivieren und Pflanzen auf natürlicheWeise widerstandsfähiger machen.Im Mittelpunkt steht eine alternative Wirtschaftsweise, dieKreisläufe nutzt, Ressourcen schont und langfristig diePf...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ