• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • E-Learning
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Referenzprojekte
  • Service
    • Förderungen
      • Förderungen
      • Zuschüsse
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Support
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
420 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "öpul23-bio" (12 Treffer)

  • Kurse (12)
  • Artikel (4)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 21Nov

    > Detail Landwirtschaftliche Pilzzucht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Veranstaltung vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen, um erfolgreich mit der landwirtschaftlichen Pilzzucht zu starten. Sie lernen die Zucht von Austernpilzen und Seitlingsarten kennen, beschäftigen sich mit den notwendigen Zuchtbedingungen für gute Erträge und eine optimale Pilzqualität, mit d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Fachtag Kern-& Steinobstanbau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Fachtag für Kern- und Steinobst bietet eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen des erwerbsmäßigen Anbaus. Im Fokus stehen dabei Anbau und Kulturführung, empfohlene Sorten, Unterlagen, Vermarktung und Wirtschaftlichkeit.Vorläufiges Seminarprogramm (Änderungen vorbehalten)8.30 Uhr Erö...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Österreichische Beerenobstfachtage 2025

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die zweitägigen "Österreichischen Beerenobstfachtage" finden auch 2025 wieder in Graz statt. Wie auch schon in den letzten Jahren widmen sich die Teilnehmenden am ersten Tag dem Themenschwerpunkt "professioneller Erdbeerenanbau". Die Inhalte des zweiten Tages drehen sich um den erwerbsmäßigen Anbau ...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Webinar: Eutergesundheit bei Milchschafen, Milchziegen und bei Fleischschafen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar geht es darum, Eutererkrankungen zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.Inhalte: Aufbau des Euters, Euterentzündungen rechtzeitig erkennen und richtig einschätzen, Ursachen für Euterentzündungen und häufige Euterentzündungskeime (akut ...

    Merkliste
  • 09Dez

    > Detail Webinar: Parasiten beim Rind

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Typische Rinderparasiten sind Würmer in Magen, Darm und Lunge sowie Leberegel. Bei den Außenparasiten spielen Räude und Läuse eine bedeutende Rolle. Im Webinar geht es um das Erkennen der Symptome und das Verstehen der Entwicklungszyklen der verschiedenen Parasiten. Wie kann eine verlässliche Diagno...

    Merkliste
  • 16Dez

    > Detail Webinar: Rund um die Geburt - Kuh und Kalb

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Geburt im Kuhstall ist immer wieder eine Herausforderung und Geduldsprobe. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den normalen Geburtsverlauf und die einzelnen Geburtsphasen. Wir begleiten die Kuh auch durch die Nachgeburtsphase, und widmen uns der wichtigen Kolostrumaufnah...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail Fachtag Kastanien-, Walnuss- & Haselnussanbau (Schalenobst)

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei diesem Fachtag erwerben Sie aktuelles Wissen über den erwerbsmäßigen Anbau von Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Edelkastanien. Mit regionalen und internationalen Fachleuten werden für den professionellen Anbau von Schalenobst relevante Themen wie Sortenauswahl, Pflegemaßnahmen, Pflanzenschutz...

    Merkliste
  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalt- Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten- Einführung in die Fruchtfolge- Fruchtfolge ...

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalt- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise- Fachteil Tierhaltung:- Grundsätze der ...

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalt- Grundsätze der biologischen Tierhaltung- Grundlagen der biologischen Grünlandwirtsch...

  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ