Wir freuen uns, dass wir Ihnen an diesem Tag wieder neues und traditionelles Wissen über Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten von unseren Kräuterexpert:innen vermitteln dürfen. Erläutert wird die Einzigartigkeit der Kräuter sowie die einfache und nachhaltige Wirkung. Sie erhalten wertvolle Informationen und starten mit viel Wissen in die neue Kräutersaison.
Programm:
08:00 - 08:50 Uhr Eintreffen, Registrierung
LFI Steiermark
09:00 - 09:05 Uhr Begrüßung
09:05 - 09:45 Uhr Lieblingskräuter von Sebastian Kneipp
Monika Farkas, MAS
09:45 - 10:30 Uhr Einsparung von Antibiotika mit Hilfe von Pflanzen
Bernd Fink
10:30 - 10:50 Uhr Pause
10:50 - 11:30 Uhr Die grüne Kraft des Waldes – Waldbaden
Andrea Rinhofer
11:30 - 12:00 Uhr Wilde Schönheit: Dekoideen aus der Kraft der Natur
Riki Trummer
12:00 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 14:00 Uhr Wie wirken sich Kräuter auf die Darmflora aus?
Bernd Fink
14:00 - 14:45 Uhr Kräuterpädagogik im Wandel: Zwei Jahrzehnte für Biodiversität und Kräuternutzung
Andreas Thomasser
14:45 - 15:00 Uhr Pause
15:00 - 15:45 Uhr Die essbare Hecke - Nutzung der Pflanzen und Förderung der Neuanlage
Heli Kammerer
15:45 - 16:30 Uhr Grünkraft des Frühlings
Maria Zottler-Puregger
16:30 - 16:45 Uhr Ein kurzer Einblick in die Signaturenlehre
Margit Eva Maria Lechner
16:45 - 17:00 Uhr Süßlupinen Malerwinkl
Anna Troißinger