Die richtige Kompostwirtschaft ist eine sehr effektive und geldsparende Methode zur Verwertung von Gartenabfällen. Mit gesundem, reifen Kompost und dem notwendigen Wissen kann aus jedem Garten ein fruchtbares Paradies gemacht werden. Der Einsatz von mineralischen Düngemitteln kann durch Kompost vollkommen vermieden werden. Sie gehen in diesem Seminar sehr detailliert auf Themen wie den Aufbau eines Komposthaufens oder die Fehlervermeidung beim Kompostieren ein und erhalten Antworten auf Fragen wie: Was darf auf den Kompost? Was sollte keinesfalls kompostiert werden? Was ist zu tun, wenn der Kompost stinkt? Die richtige Anwendung von Kompost im Hochbeet rundet die informativen Inhalte dieses Seminars ab.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen, Hobbygärtner:innen |
Kursbeitrag: |
€ 118,00 TN-Beitrag
€ 59,00 TN-Beitrag gefördert gem. LE14-20 Bildungsförderung |
BildungsförderungDas LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. ![]() |
|
Zuschüsse: | LAK Zuschuss |
LAK ZuschussFür Mitglieder der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit einer Bildungsförderung durch die LAK. Diese Förderung kann nur dann gewährt werden, wenn eine LE-Förderung nicht möglich ist. ![]() | |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 24.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
24.03.2023, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Dajana Brajan-Treitler, Tel +43 316 8050 1305, dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |
Kursnummer: | 6-0016409 |
Trainer/in: | DI Wolfgang Zemanek |
Veranstalter: | LFI Steiermark |
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|---|
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at |