• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
48 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Holzschmuck

Holz ist ein wunderbarer, lebendiger Werkstoff, der sich warm und leicht auf der Haut anfühlt. Mit einfachen Mitteln, ohne Maschineneinsatz, stellen wir verschiedene Schmuckstücke, wie z. B. Amulette, Ohrringe, Armbänder und Ringe, her. Sie lernen den Umgang mit den unterschiedlichen Werkzeugen und wie Sie damit die Hölzer bearbeiten und in die gewünschte Form bringen. Durch die Werkstücke der Referentin erhalten Sie Anregungen und bekommen Tipps zur Umsetzung Ihrer eigenen kreativen Ideen. Verwendet werden unterschiedlichste Hölzer wie Holunder, Kokosnuss, Wurzeln, Schwemmhölzer und Baumknollen, aber auch Samen und andere Fundstücke aus der Natur, die Sie gerne zu Schmuck verarbeiten möchten.

Kursdauer: 9 Einheiten
Zielgruppe: Alle, die Freude an Holzschmuck haben und diesen selbst herstellen wollen.
Kursbeitrag: € 77,00 exkl. € 10,-
exkl. Benutzungsgebühr: € 10,– für
Maschinen, Sägen, Sekundenkleber, Öl etc.
Zusätzlich individuelle Kosten, wenn von der
Referentin Schmuck-Zubehör gekauft wird
(Ohrgehänge, Ringrohlinge, Lederbänder etc.).
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Gartenschere, Schleifpapiere in der Körnung 80, 120, 240 und Schleif-Vlies ultrafein, Putzlappen, unterschiedliche Hölzer, Wurzeln und Fundstücke aus der Natur Bitte nur mitbringen, wenn vorhanden: Japansäge fein, Schnitzmesser, Leinölfirnis, Pinsel, Schmuckperlen

Kein verfügbarer Termin

6 ÄHNLICHE KURSE

01 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Aufstellungswerkstatt

10 Jun

Dauer: 4,5 Einheiten

Eco Print auf Papier

10 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Handlettering - die Kunst der schönen Schrift

11 Jun

Dauer: 9 Einheiten

Pflanzenkorb aus Weide - selbst geflochten

11 Jun

Dauer: 7 Einheiten

DAS * UN * DENKBARE * TUN

30 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Papier schöpfen - kreative Ideen aus eigener Papeterie

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at