Philosophie und Entwicklung der biologischen Landwirtschaft; Bio-Richtlinien und Kontrollen; Förderungsvoraussetzungen für ÖPUL-Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise; Direktvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit; Grundlagen des Bio-Ackerbaus (Boden, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte); biologische Grünlandbewirtschaftung; artgerechte Tierhaltung; Förderung der Biodiversität und Anwendung des Biodiversitätsrechners
Ort: | Graz |
---|---|
Beginn: | 15.02.2024, 08:30 Uhr |
Ende: |
16.02.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz |
Information: | Julia Wöber, julia.woeber@ernte.at |
Kursnummer: | 6-0017944 |
Trainer/in: | Dipl.-Ing. Wolfgang Kober Ing. Peter Kniepeiß Ing. August Strasser Ing. Martin Gosch Dipl.-Ing. Martin Kappel Dipl.-Ing. Günther Ofner Bernhard Haller |
Veranstalter: | Bio Ernte Steiermark |
15.02.2024, 08:30 - 17:00 Uhr |
julia.woeber@ernte.at |