Gewürze in ihrer ganzen Vielfalt erleben

Tauche ein in die Welt der Aromen: Gewürzseminar für Feinschmecker!
Entdecke die faszinierende Welt der Gewürze und ihre Rolle als wichtige Geschmacksträger für unvergessliche Mahlzeiten. Unser Tagesseminar bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Gewürzen:
Theorieteil: Erfahre alles Wissenswerte über Sortenwahl, Anbau, Ernte, Lagerung, Konservierung und die wirkungsvolle Anwendung von Gewürzen. Deine Fragen finden hier ihre fundierten Antworten.
Praxisteil: Erlebe die kunstvolle Herstellung von pikanten und süßen Gewürzmischungen. Von selbstgemachtem Senf und aromatischem Ketchup bis hin zu verlockenden Blütenzuckerkreationen, Kräuteressigen und exquisitem Kräutersalz – hier entfalten sich die Aromen in ihrer vollen Pracht. Tauche ein in die Welt der kulinarischen Kreativität und lerne, wie du mit Gewürzen den Gaumen verzaubern kannst.
Bereichere deine kulinarischen Fähigkeiten und entfessele die Magie der Gewürze bei unserem inspirierenden Tagesseminar!
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt:innen, interessierte Personen
Kursbeitrag: 108,00 € TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27
216,00 € TN-Beitrag
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027

Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
 
Als förderbarer Personenkreis für alle Weiterbildungen gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Um in den Genuss der Bildungsförderung zu kommen, ist im Zuge der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Steiermark den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Steiermark unter 0316/8050-1305.
 

[17491179097621.jpg]
Fachbereich: Natur und Garten

1 verfügbarer Termin

Ort: St. Margarethen an der Raab (Weiz)
Beginn: 27.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 27.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Hügellandhalle, St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
Information: Dajana Brajan-Treitler,
Tel +43 316 8050 1305,
dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at
Kursnummer: 6-0019890
Trainer:in: Mag. Bernd Fink
Veranstalter: LFI Steiermark
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Dajana Brajan-Treitler
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail dajana.brajan-treitler@lfi-steiermark.at