• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
517 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Erfahrungsaustausch Weide

Weidehaltung erfordert ein gutes Management, um ihr volles Potential entfalten zu können. Dabei muss sehr stark auf die betriebsindividuellen Gegebenheiten eingegangen werden. Dieser Erfahrungsaustausch
bietet die Möglichkeit, einerseits Fachinformationen zum Thema Weide von ExpertInnen und PraktikerInnen zu
erhalten und Fragen zu stellen, andererseits seine eigenen Erfahrungen mit denen der anderen Teilnehmenden auszutauschen, zu diskutieren, und voneinander zu lernen.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: BIO Betriebe, Interessierte Personen
Kursbeitrag: € 20,00 gefördert
€ 40,00 ungefördert
€ 10,00 Ernteverband
€ 10,00 Bio Ennstal

Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 4 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

36 ÄHNLICHE KURSE

29 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Wie funktioniert Pilzzucht?

11 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

16 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Tiersignale und Krankheitszeichen beim Rind

17 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Fütterungsbedingte Krankheiten beim Rind

18 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung

19 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Eutergesundheit und Trockenstellen

20 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Fütterung und Fruchtbarkeit

07 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Meine Pflanze denkt mit

08 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

15 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Bio-Grünland-topaktuell

20 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der biologischen Landwirtschaft

01 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

05 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Tag des Bodens

15 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Gesunde Lämmer und Kitze

16 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit beim Rind verstehen und fördern

23 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Bio-Ackerbautag Murtal

01 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Speiseleguminosen

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Wenn Bäume auf Äckern und Wiesen wachsen

14 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Wintergemüse

15 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Management und Kalkulation in der Geflügelhaltung

16 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht

23 Feb

Dauer: 1600 Einheiten

Sachgemäßer Schnitt von Hochstamm-Altbäumen

06 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Basiswissen Bioackerbau, Teil I

07 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Legehennenhaltung für DirektvermarkterInnen

08 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Bio Grünland- und Viehwirtschaftstag

08 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Abgestufte Grünlandnutzung, Biodiversität am Bio-Betrieb

08 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Auslauf und Laufstall am Berg

13 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Mensch-Tier-Beziehung

14 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Mensch-Tier-Beziehung Aufbaukurs

15 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Einstieg in den Bio-Kräuteranbau

21 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Basiswissen Bioackerbau, Teil II

22 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Bio-Gemüsebau

10 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Biodiversitätsflächen im Grünland

10 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Mein Hühnerhof

24 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Weidefachtag

31 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Was wächst und lebt auf meinen Wiesen?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at