Kein anderer Lebensraum wurde so stark vom Menschen geprägt und hat gleichzeitig in jüngster Zeit so große Verluste in der Artenvielfalt hinnehmen müssen wie unsere Äcker. In diesem Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Biodiversität am Acker zu erhöhen und gleichzeitig auch die ÖPUL-Verpflichtungen zu erfüllen. Wie solche Biodiversitätsflächen sinnvoll angelegt und gepflegt werden und welche Saatgutmischungen Verwendung finden, bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung.
Ort: | Gleisdorf (Graz-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 22.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
22.03.2023, 14:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Kaltenbrunnerhof, Kaltenbrunn 57, 8200 Gleisdorf |
Information: | Wolfgang Kober, Tel 0316/8050 7146, info@wolfgangkober.at |
Kursnummer: | 6-0016949 |
Trainer/in: | Mag. Rudi Schmid |
Veranstalter: | Bio Ernte Steiermark |
22.03.2023, 09:00 - 14:00 Uhr |
Telefon | 0316/8050 7146 |
---|---|
info@wolfgangkober.at |