Der Boden als Grundlage des Biologischen Landbaus mit seinen Funktionen bildet den Einstieg in dieses Seminar. Über die Bodenbearbeitung, Fruchtfolgeplanung und Zwischenfruchtanbau bis hin zu Pflegemaßnahmen wird das Wirtschaftsjahr eines Bio-Ackerbaubetriebes durchlaufen. Teilnehmerorientierte Praxisbeispiele bilden die Basis für konkrete Umsetzungsschritte der Teilnehmenden auf ihrem Betrieb. Im Praxisteil wird ein Bio-Ackerbaubetrieb besichtigt, wo anhand eines Praxisbetriebes Boden, Fruchtfolge und Pflegemaßnahmen vorgestellt werden.
Ort: | St. Margarethen an der Raab (Weiz) |
---|---|
Beginn: | 30.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.03.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Rauch-Schalk, Sankt Margarethen an der Raab 3, 8321 St. Margarethen an der Raab |
Information: | Wolfgang Kober, Tel 0316/8050 7146, wolfgang.kober@ernte.at |
Kursnummer: | 6-0016944 |
Trainer/in: | DI Wolfgang Kober DI Heinzpeter Köstenbauer DI Michael Lamprecht |
Veranstalter: | Bio Ernte Steiermark |
30.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | 0316/8050 7146 |
---|---|
wolfgang.kober@ernte.at |