Rinderhaltungsbetriebe sind sich der Bedeutung einer fachgerecht durchgeführten Klauenpflege bewusst und erwarten sich diese Kompetenz auch von KlauenpflegerInnen ihres Vertrauens. Grundlage dafür ist eine fundierte Ausbildung, die gut auf die Anforderungen dieser selbstständigen Tätigkeit vorbereitet.
Der Lehrgang richtet sich an AbsolventInnen des ZLG Klauenpflege-Grundlehrgangs, die sich für die überbetriebliche Tätigkeit als KlauenpflegerIn fachlich und unternehmerisch fit machen wollen.
Die Inhalte umfassen neben Klauenpflege, Anatomie, Krankheiten, Tierschutz und Tierwohl, Fütterung, Seuchenkunde, auch Steuer-, Sozial- und Gewerberecht. Darüber hinaus wird den TeilnehmerInnen auch unternehmerische Kompetenz vermittelt. So lernen sie, eine professionelle KundInnenbetreuung aufzubauen, mit herausfordernden Situationen umzugehen oder ein positives KundInnengespräch zu führen.