"Mehr Kühe - weniger Arbeit - mehr Tierwohl" lautet das Motto des Milchwirtschaftstages 2021 für Bäuerinnen und Bauern mit Milchviehhaltung, der erstmalig online, als Webinar, durchgeführt wird. Was gilt es auf dem Weg zu diesem Ziel nun zu beachten? Informiert wird über bauliche Aspekte und technische Optionen der Arbeitserleichterung wie auch über die Finanzierbarkeit von Investitionen, gepaart mit rechtlichen Informationen zur Frage, wie sich die Tierhaltung künftig entwickeln wird.
09.00—10.15 Uhr Dr. Jan Harm, LFL Bayern
„Betriebswachstum und Tierwohl - bauliche Aspekte und technische Möglichkeiten der Arbeitserleichterung"
10.15—10.45 Uhr Mag. Martin Karoshi, LK Steiermark
„Investitionen unter den Gesichtspunkten von Finanzierbarkeit und Liquidität“
10.45—11.00 Uhr Pause
11.00—11.30 Uhr DI Dr. Horst Jauschnegg, LK Steiermark
„Planungssicherheit - ist die Tierhaltung von heute auch morgen noch legal?“
Technische Voraussetzungen:
Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox)
Headset/Kopfhörer oder Lautsprecher
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen |
Kursbeitrag: | € 20,00 gefördert
€ 40,00 ungefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |