Webinar: Die richtige Rechnungslegung in der bäuerlichen Gästebeherbergung
Wussten Sie, dass jeder Gast am Ende des Urlaubes eine Beleg erhalten muss und dass Sie verpflichtet sind, Aufzeichnungen über die Vermietung zu führen? Ist Ihnen bewusst, dass es verschiedene Steuersätze für Privatpersonen und Unternehmen im Rahmen der pauschalierten Land- und Forstwirtschaft gibt?
Bei diesem Webinar erhalten Sie in eineinhalb Stunden eine kompakte Übersicht, was Sie alles für die richtige Rechnungslegung und Buchhaltung beachten müssen. Sie erfahren das Wichtigste zur Einzelaufzeichnungspflicht, Belegerteilungspflicht, zu den richtigen Steuersätzen und zur Registrierkassenpflicht.
Kursdauer:
1,5 Einheiten
Zielgruppe:
Urlaub am Bauernhof-AnbieterInnen, bäuerliche ZimmervermieterInnen
Kursbeitrag:
€ 21,00 gefördert
€ 42,00 ungefördert
gefördert von Bund, Land und EU
Bildungsförderung
Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.
Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.