Schon jetzt für ÖPUL 2023 Weiterbildungsstunden sammeln!!!
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung, da eine Anrechnung bereits ab 01.01.2022 möglich ist.
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grünland informiert, die ab 2023 gelten.
Präsenztermine:
Webinartermine:
Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grünland informiert, die ab 2023 gelten.
Präsenztermine:
- Do., 29. Sep. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, GH Perschler, Fohnsdorf
- Do., 29. Sep. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, Kirchenwirt Ritzinger, Mariahof
- Di., 04. Okt. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, GH Pack, Hartberg
- Di., 04. Okt. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, GH Allmer, Weiz
- Mi., 05. Okt. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, Lagerhaus Voitsberg
- Mi., 05. Okt. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, GH Karpfenwirt, St. Martin im Sulmtal
- Di., 11. Okt. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, Zum Brauhaus, Murau
- Di., 11. Okt. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, GH Stocker, St. Peter ob Judenburg
- Do., 27. Okt. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, Steiermarkhof, Graz
- Do., 27. Okt. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, Gasthaus Turmwirt, Mürzhofen
- Fr., 28. Okt. 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr, GH Ennsbrücke, Admont
- Fr., 28. Okt 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, GH Kirchenwirt, Aigen im Ennstal
Webinartermine:
Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
- Mi., 16. Nov. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, Online - via Zoom
- Fr., 02. Dez. 2022, 13:00 bis 16:30 Uhr, Online - via Zoom