• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
283 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
283 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Schafe Grüne Kosmetik Klauenpflege Buschenschank Steuerrecht

< zurück zur Trefferliste

Pferdetraining für die Gelassenheit von Mensch und Tier - inklusive Gelassenheitsprüfung

An das "Fluchttier" Pferd werden hohe Anforderungen gestellt: Es muss z.B. Berührungen am Körper tolerieren und darf sich von raschen Bewegungen genauso wenig irritieren lassen wie von ungewohnten und lauten Geräuschen. Im Seminar lernen der Mensch und sein Pferd, sich an die verschiedenen Einflüsse zu gewöhnen und die Stressresistenz und Gelassenheit zu erhöhen. Im Rahmen dieses Seminars kann die Gelassenheitsprüfung (nach den Richtlinien des OEPS Pferde-Sport & Spiel) abgelegt werden. Gearbeitet wird mit dem eigenen Pferd.

Inhalte: Ermittlung des Ausbildungsstandes, Erarbeitung individueller Aufgabenstellungen, gezielte Übungen für die Förderung der Gelassenheit von Mensch und Tier, Longierarbeit, Verladetraining, Bodentrainingsparcour, Motivation und Leistungsbereitschaft der Pferde, Vorbereitung und Durchführung der Gelassenheitsprüfung.

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe: PferdehalterInnen, ReiterInnen, Reitpädagogische BetreuerInnen. Teilnahme mit dem eigenen Pferd
Kursbeitrag: € 185,00 gefördert
€ 370,00 ungefördert
Kosten für Pferdeunterbringung (Box) sind nicht im Kursbeitrag inkludiert und bei Inanspruchnahme vor Ort zu bezahlen: € 40 für 1. Tag, ab 2. Tag € 20. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob eine Box benötigt wird.

Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an LFI Pferdewirtschafts-Kursen. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.

Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.

[1594193207826760.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung

1 verfügbarer Termin

15.05.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Gratwein-Straßengel

Ort: Gratwein-Straßengel (Graz-Umgebung)
Beginn: 15.05.2021, 09:00 Uhr
Ende: 16.05.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-20-0245
Trainer/in: Gerlinde Talker
Harald Kalcher
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Landespferdezuchtverband Stmk.

Detailtermine für diesen Kurs:

15.05.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
16.05.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305

32 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

28 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: TGD Grundausbildung Schweinehaltung

29 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Top-Hygiene bei Haltung und Schlachten von Farmwild

04 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Fütterung und Tiergesundheit bei Rindern

05 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar Milchwirtschaftstag

13 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Praxistag für EigenbestandsbesamerInnen beim Rind

17 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Parasiten beim Rind

17 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

22 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

23 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Funktionelle Klauenpflege für Rinder

25 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht

26 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

02 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Parasitenerkrankungen bei Schafen und Ziegen

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

TiertransportbetreuerIn

12 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

16 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Eutergesundheit

17 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Trainingstag Klauenpflege

18 Mär

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

26 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung - das geschulte Auge für Pferde

09 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention

09 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Weidehaltung und Zaunbau für Schafe und Ziegen

13 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Mit der Kuh auf Du und Du

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Weidemanagement und Pferdefütterung

23 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt

20 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Forellenteichwirtschaft

21 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Longieren und wie funktionieren die wichtigsten Muskeln des Pferdes?

27 Mai

Dauer: 14 Einheiten

EigenbestandsbesamerIn beim Schwein

18 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur...

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

15.05.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Gratwein-Straßengel

Ort: Gratwein-Straßengel (Graz-Umgebung)
Beginn: 15.05.2021, 09:00 Uhr
Ende: 16.05.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-20-0245
Trainer/in: Gerlinde Talker
Harald Kalcher
Veranstalter: LFI Steiermark
Mitveranstalter: Landespferdezuchtverband Stmk.

Detailtermine für diesen Kurs:

15.05.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
16.05.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Reithof Modibauer, Kugelberg 78, 8111 Gratwein-Straßengel
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at