Immer noch ist Durchfall die häufigste Erkrankung der jungen Kälber. Kälberdurchfall kann zu Wachstumsstillstand und Gewichtsverlust führen, zum Zurückbleiben und Kümmern und oft auch zu Todesfällen aufgrund von Übersäuerung und Austrocknung. In den letzten 10 Jahren haben sich die Durchfallerreger verändert: Lange haben Rota- und Corona-Viren als häufigste Durchfallerreger vorgeherrscht. Nun werden Kryptosporidien bei über 50 % der Durchfallinfektionen als Ursache nachgewiesen. Was bedeutet dies für die Praxis?
Neugeborene Kälber richtig versorgen, Hygienemaßnahmen, Biestmilchmanagement, Durchfall vorbeugen und frühzeitig erkennen, Mineralstoffversorgung. Sofortmaßnahmen bei Durchfall und Unterstützungsmöglichkeiten mit Heilpflanzen und Homöoöpathie. Fragenbeantwortung.