Longieren am Kappzaum, Quadratlongieren - wie geht das? Welche Prinzipien müssen beachtet werden, damit das Pferd an der Longe auch wirklich arbeiten muss? Eine aktive Hinterhand, tätige Bauchmuskulatur und ein williges Pferd - das sind keine mühevollen Wunschträume. Schritt, Trab, Galopp - worauf muss geachtet werden? Wann ist das Tempo richtig? Mit erstaunlich einfachen Übungen kann Wirkungsvolles erreicht werden. Die TeilnehmerInnen verstehen biomechanische Zusammenhänge und können diese leicht in die Praxis umsetzen. Gearbeitet wird mit Schulpferden.
Lehrinhalte:
- Longieren und richtiger Umgang mit dem Kappzaum
- Biomechanik des Pferdes
- Gymnastizierung des Pferdes
- Praktische Anwendungen und Übungsmöglichkeiten
- Eingehen auf individuelle Problemstellungen
Telefon | +43 316 8050 1305 |
---|