LFI live. Ressource Mensch
Überforderung, Depression und Suizidalität – das sind alles ernst zu nehmende Themen, über die gesprochen werden sollte. Jedoch ist das nicht immer so einfach.
Am 07. März um 20:15 Uhr wurden genau diese Schwerpunkte aufgegriffen und besprochen.
Die Aufzeichnung zur Veranstaltung können Sie hier ansehen!
Am 07. März um 20:15 Uhr wurden genau diese Schwerpunkte aufgegriffen und besprochen.
Die Aufzeichnung zur Veranstaltung können Sie hier ansehen!
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Immer wieder stellt uns das Leben vor Herausforderungen, die unser „Immunsystem der Seele/Psyche“ fordern. So wie das körperliche Immunsystem einer guten Pflege bedarf, so ist es auch im psychischen Bereich.
Elemente, die die Lebensfreude und Lebenskraft stärken und die wir in den Alltag einbauen können, sind wichtig zu kennen und auch bewusst zu nutzen.
Ebenso wichtig ist es aber auch, Warnsignale zu erkennen, wenn Unterstützung von außen und professionelle Hilfe nötig ist.
Denn: Das Leben ist es wert!
Elemente, die die Lebensfreude und Lebenskraft stärken und die wir in den Alltag einbauen können, sind wichtig zu kennen und auch bewusst zu nutzen.
Ebenso wichtig ist es aber auch, Warnsignale zu erkennen, wenn Unterstützung von außen und professionelle Hilfe nötig ist.
Denn: Das Leben ist es wert!
In Zusammenarbeit mit der SVS Steiermark, der GO ON Suizidprävention und Lebensqualität Bauernhof, soll diese Veranstaltung das Thema "Ressource Mensch" aufgreifen.
Vortragender:
Vortragender:
- Dr. Andreas Strempfl, SVS Steiermark
- DSA.in Elisabeth Waibel-Krammer, GO ON
- Birgit Bratengeyer-Marlovits MA, Lebensqualität Bauernhof
Lebensqualität Bauernhof
Das Bildungs- und Informationsangebot von „Lebensqualität Bauernhof“ steht im Dienste der Lebensqualität von bäuerlichen Familien. Das umfangreiche Angebot von „Lebensqualität Bauernhof“ baut auf Telefonberatung am Bäuerlichen Sorgentelefon, Psychosoziale Beratung in den Landwirtschaftskammern und auf den Höfen und Bildungsangebote wie Kurse, Seminare und Vorträge.