Angebote entwickeln und Methoden am eigenen Hof durchführen.
Immer mehr Menschen zieht es in die Natur. Die Natur zu erleben - und erleben zu lernen -, kann ein hohes Maß an Entspannung mit sich bringen. Der Bauernhof mit seiner Umgebung bietet Ruhesuchenden hierfür ein besonderes Ambiente. Im Rahmen dieses zweitägigen Praxisseminars lernen Sie Methoden des Achtsamkeitstrainings kennen und entwickeln ein umsetzungsfähiges Konzept, welches Sie im Rahmen Ihres bestehenden (gesundheitsförderlichen) Angebotes am eigenen Hof durchführen können.
Kursdauer:
16 Einheiten
Zielgruppe:
AbsolventInnen des ZLG Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Green Care Auszeithof Betriebe (wird als Weiterbildung anerkannt), AbsolventInnen von Zertifikatslehrgängen, die bereits ähnliche Angebote durchführen und weiterentwickeln möchten
Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark.
Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungen gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind.
Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die angeführten Preise, da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden.