Um wunderschöne und geschmackvolle Brauchtumsgebäcke herstellen zu können, braucht es das Wissen um die richtige Teigführung, Teigverarbeitung und eine Einführung in traditionelle Flechttechniken.
In diesem Kurs erwarten Sie volkskundliche und technologische Informationen zur Herstellung dieser Gebäcke, ein Erfahrungsaustausch und eine Analyse möglicher Fehler bei der Herstellung und neue Rezepturen. Im Praxisteil werden gemeinsam Osterbrote und Striezel in verschiedenen Variationen hergestellt.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerliche Brot- und GebäckerzeugerInnen, allgemein am Thema interessierte Personen |
Kursbeitrag: | € 55,00 gefördert
€ 110,00 ungefördert inkl. Lebensmittel und Unterlagen |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Kochschürze, Brotkorb oder Papiertasche |