• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
283 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
283 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Schafe Grüne Kosmetik Klauenpflege Buschenschank Steuerrecht

< zurück zur Trefferliste

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

Onlinekurs

©  Bio Austria

In diesem Kurs erfahren Sie in ca. 120 Minuten Wissenswertes rund die Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Inhalte:
Biolandbau: Bio-Verordnung, Kontrollvertrag und Umstellung, Kontrolle und Aufzeichnungen; Betriebsmittel zur Reinigung, Desinfektion und Schadnagerbekämpfung
Pflanzenbau: Düngung im Pflanzenbau; Saatgut; Pflanzenschutz
Tierhaltung: Einstreumaterialien und Zusätze; Futtermittel; Futter aus Flächenzugängen; Tierbehandlungen; Tierzu- und -verkäufe


Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...), gute Internetverbindung mind. ADSL, Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Interessierte
Kursbeitrag: € 25,00 pro Person
Fachbereich: Tierhaltung, Umwelt und Naturschutz

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-19-0395
Veranstalter: LFI ONLINE
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail zentrale@lfi-steiermark.at

32 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

28 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: TGD Grundausbildung Schweinehaltung

29 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Top-Hygiene bei Haltung und Schlachten von Farmwild

04 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Fütterung und Tiergesundheit bei Rindern

05 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar Milchwirtschaftstag

13 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Praxistag für EigenbestandsbesamerInnen beim Rind

17 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Parasiten beim Rind

17 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

22 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

23 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Funktionelle Klauenpflege für Rinder

25 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht

26 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

02 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Parasitenerkrankungen bei Schafen und Ziegen

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD Grundausbildung Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden

11 Mär

Dauer: 4 Einheiten

TiertransportbetreuerIn

12 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

16 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Eutergesundheit

17 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Trainingstag Klauenpflege

18 Mär

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

26 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung - das geschulte Auge für Pferde

09 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Gesundheitsvorsorge Pferd - gezielte Bewegung als Prävention

09 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Weidehaltung und Zaunbau für Schafe und Ziegen

13 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Mit der Kuh auf Du und Du

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Weidemanagement und Pferdefütterung

23 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Säumen - eine alte Tradition wird wiederentdeckt

15 Mai

Dauer: 16 Einheiten

Pferdetraining für die Gelassenheit von Mensch und Tier - inklusive Gelassenheitsprüfung

20 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Forellenteichwirtschaft

21 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Longieren und wie funktionieren die wichtigsten Muskeln des Pferdes?

27 Mai

Dauer: 14 Einheiten

EigenbestandsbesamerIn beim Schwein

18 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Mit Weinbergschnecken auf der Überholspur...

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice ,
Tel +43 316 8050 1305
Kursnummer: LFI-19-0395
Veranstalter: LFI ONLINE
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 316 8050 1305
E-Mail zentrale@lfi-steiermark.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at