• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
202 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
202 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Kochschule Garten Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Schafe Steuerrecht Grüne Kosmetik Klauenpflege Buschenschank

  1. Steiermark
  2. Aktuell

Aktuelle Webinare und Farminare

Gerade in Zeiten, in denen soziale Kontakte aufgrund des Corona-Virus eingeschränkt werden sollen, können digitale Bildungsangebote stressfrei von zu Hause aus in Anspruche genommen werden.

P_ALTP_ALTP_ALT[1602673226767964.jpg]
© Kara - Fotolia.com

Webinar: Erfolgreiche Kälber- und Kalbinnenaufzucht - 25.02.2021

In diesem Webinar werden wichtige Themen rund um die bedarfsgerechte Fütterung und Haltung von Kälbern und Kalbinnen besprochen, welche die Basis für gesunde und leistungsfähige Kühe sind. Dabei wird besonders auf die Versorgung von Kälbern in den ersten Lebenstagen und die Sauermilchtränke eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fütterungs- und Haltungsmaßnahmen zur Verbesserung der Kälbergesundheit. 

Hier geht´s zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1611923417650963.jpg]
© LK Steiermark

Webinar: Gemüse fermentieren - Power für das Immunsystem - 26.02.2021

Eine vielfältige Zusammensetzung unserer Darmbakterien ist wichtig für ein starkes Immunsystem. Fermentieren ist eine sehr alte und bewährte Methode Gemüse zu konservieren. Die dabei entstehenden Milchsäurebakterien sind sehr wertvoll für unsere Darmflora. Fermentieren kennt man in erster Linie vom Sauerkraut, jedoch gibt es eine große Vielfalt an Möglichkeiten der Gemüsekombinationen.

Hier gehts zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1598864413650475.jpg]
© stock.adobe.com

Webinar: Parasitenerkrankungen bei Schaf und Ziege - 02.03.2021

Parasiten sind bei Schafen und Ziegen eine häufige Ursache für Erkrankungen und Todesfälle. Für Schaf- und ZiegenhalterInnen ist das Wissen über Würmer entscheidend, um die Tiere durch geeignetes Weidemanagement gesund zu erhalten.

Hier geht´s zu mehr Information und zur Online - Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1612429254316688.jpg]
© domoskanonos - stock.adobe.com

Webinar: Argumentationstraining - Reden wir über Landwirtschaft! - 04.03.2021

Den heimischen Bäuerinnen und Bauern schenkt die Öffentlichkeit hohes Vertrauen und dennoch steht unsere Landwirtschaft häufig im Zentrum von Diskussionen. Kritische Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und Verarbeitung von Lebensmitteln wollen gut beantwortet werden. Dafür ist es notwendig zu wissen, welche Worte man wählt und wie Botschaften erfolgreich formuliert werden. 

Hier gehts zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1613381020124162.jpg]
© Stefan Kärber - Fotolia.com

Webinar: Treffpunkt Gartenbau - 04.03.2021

Der Treffpunkt bietet fachliche Auseinandersetzung zu Anforderungen im Gartenbau und der Vermarktung zu den Schwerpunktthemen Arbeitskräfte, Kooperation und Vermarktung. Nehmen Sie sich Impulse, Information und Erfahrungen für möglichen Entwicklungen des eigenen Betriebes mit.
Mit einer sehr humorvollen Betrachtung der "Herausforderungen des Zusammenlebens und Arbeitens am Familienbetrieb" lassen wir die Fachveranstaltung ausklingen.

Hier gehts zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1529415061267342.jpg]
© LFI

Webinar: TGD Grundausbildung Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden - 04./05.03.2021

Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist für die Einbindung der Landwirtinnen und Landwirte in die Arzneimittelanwendung ein Ausbildungskurs vorgeschrieben. Dieses Webinar, dass sich über zwei Nachmittage erstreckt, richtet sich an HalterInnen von Schafen, Ziegen oder Neuweltkameliden. Vermittelt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine theoretische Einführung in die Anwendungsarten von Arzneimitteln, die Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie, die wichtigsten Erkrankungen sowie die Wechselwirkung von Organismus und Arzneimittel.

Hier geht's zu mehr Information und zur Online-Anmeldung!
P_ALTP_ALTP_ALT[1613730310219252.jpg]
© LK Steiermark

Webinar: Brotbackgrundkurs - 05.03.2021

Einfach geht´s, wenn man weiß wie. In diesem Brotbackgrundkurs-Webinar werden Ihnen die Basics der Teigführung von der richtigen Auswahl des Mehles bis zum Mischen, Kneten, Ausformen und Backen eines Brotes vermittelt. Der Sauerteig, als Basis jedes Roggenbrotes, aber auch einsetzbar bei jeder anderen Mehlsort, wird Ihnen vom Ansetzen, Füttern, Verarbeiten und Aufbewahren nähergebracht. Ziel ist es, ausschließlich mit ganz natürlichen Zutaten und traditionellen Herstellungsverfahren Brot zu backen. 

Hier gehts zur mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALT[1614001388752991.jpg]
© (c)Karl_Schrotter_photograph

Webinar: Plastik(müll)frei in der Direktvermarktung - 08.03.2021

Lernen Sie am 8. März in einem Live-Online-Seminar aktuelle Verpackungstrends kennen! Verpackung ist mehr als die Hülle zum Schutz von Produkten – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für das Marketing und das Kommunikationsmittel schlechthin. Zudem können Sie mit der Wahl des Verpackungsmaterials dem Umweltgedanken entsprechen und durch den Einsatz neuer Materialen Plastik(müll) vermeiden.

Hier geht´s zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1613730467818497.jpg]
© LK Steiermark

Webinar: Süße Germgebäcke - 12.03.2021

Einfacher Grundteig, unzählige Möglichkeiten! Die Vielfalt an Formen, Varianten und süßen Füllungen für Germteige sind fast unendlich. Germgebäcke haben den Vorteil, dass diese nicht zu süß und zu fett sind und somit auch gut in die Fastenzeit passen, aber auch das ganze Jahr über sehr gerne gebacken werden. Die Füllungen richten sich nach Geschmack und auch nach Jahreszeit. 

Hier gehts zur mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1585043546676876.jpg]
© pixabay_udder-168821

Webinar: Eutergesundheit - 16.03.2021

Ein hoher Eutergesundheitsstatus der Milchviehherde ist die Basis für die Produktion qualitativ hochwertiger Milch. Die Eutergesundheit unserer Milchkühe wird von vielen Faktoren beeinflusst. In diesem Kurs werden die Auswirkungen erhöhter Zellzahlen, Einflussfaktoren und Vorbeugemaßnahmen für eine gute Eutergesundheit sowie die gezielte Nutzung und Interpretation von LKV-Daten besprochen. Ziel ist es, den Eutergesundheitsstatus der Herde nachhaltig zu verbessern.

Hier geht´s zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
P_ALTP_ALTP_ALT[1600931761019171.jpg]
© Fritz Baumann

Webinar: Altes Wissen für Mensch und Tier auf der Alm - 17.03.2021

Auf der Alm sind Mensch und Tier jeder Witterung ausgesetzt. SennerInnen und AlmhalterInnen bereiten sich daher sehr gut auf den Almsommer vor. Doch was genau haben sie im Gepäck?
In diesem Webinar befassen Sie sich mit altem, fast vergessenem "Gebrauchswissen" für Mensch und Tier auf der Alm. Der erfahrene Referent gibt Einblick in sein breites Wissen über Kräuter und "Schmieren", verrät bewährte Rezepturen und wie deren Anwendung erfolgreich sein kann.

Hier gehts zu mehr Information und zur Online-Anmeldung​​​​​​​
P_ALTP_ALTP_ALT[1613730597981291.jpg]
© LK Steiermark

Webinar: Strudelvariationen - 19.03.2021

Strudel - ein Klassiker, der jedoch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert. Wer aber einmal die richtige Technik gefunden hat, wird von einer Vielfalt an Köstlichkeiten belohnt. Ob süß oder pikant - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Webinar zeigen wir Ihnen die Herstellung des klassisch ausgezogenen Strudelteiges und den Topfenblätterteig . Füllungen mit Gemüse, Fleisch, Milchprodukten und Obst garantieren knusprige Überraschungen.

Hier gehts zur mehr Informaiton und zur Online-Anmeldung​​​​​​​
P_ALTP_ALTP_ALT[1613730787187748.jpg]
© LK Steiermark

Webinar: Burger & Wraps - 23.03.2021

"Junges Essen" begeistert alle Altersgruppen. Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, die Welt der Wraps und Burger ist bunt, vielfältig und bringt eine riesige Geschmacksvielfalt. In diesem Webinar werden gemeinsam Burgerbuns und wunderbare Warps gebacken und einige der vielfältigen Möglichkeiten von Füllungen gezeigt. Die Kombination unterschiedler kalter und warmer, süßer und pikanten Lebensmittel führt zu einer Harmonie am Gaumen. 

Hier gehts zu mehr Information und zur Online-Anmeldung
20.01.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar Kräutertag

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar Plastik(müll)frei in der Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Webinar: Argumentationstraining - Reden wir über Landwirtschaft!
  • NEU: Onlinekurs Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Webinar Kräutertag
  • Aktuelle Webinare und Farminare
  • Webinar Plastik(müll)frei in der Direktvermarktung
  • Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof
  • Onlinekursangebot
  • Pferdeinteressierte aufgepasst!
  • Informationsabende Außerfamiliäre Hofübergabe: Lebenswerke übergeben - Lebenswerke neu beginnen
  • Schaf- und Ziegenhaltung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
40 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
P_ALT
© Kara - Fotolia.com
[1611923417650963.jpg]
© LK Steiermark
P_ALT
© stock.adobe.com
P_ALT
© domoskanonos - stock.adobe.com
[1613381020124162.jpg]
© Stefan Kärber - Fotolia.com
P_ALT
© LFI
[1613730310219252.jpg]
© LK Steiermark
P_ALT
© (c)Karl_Schrotter_photograph
[1613730467818497.jpg]
© LK Steiermark
P_ALT
© pixabay_udder-168821
[1600931761019171.jpg]
© Fritz Baumann
[1613730597981291.jpg]
© LK Steiermark
[1613730787187748.jpg]
© LK Steiermark