• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Bezirksstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
299 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
299 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Onlinekurs Kräuter Garten Kochschule Direktvermarktung Schule am Bauernhof Pferde Klauenpflege Grüne Kosmetik Schafe Steuerrecht Buschenschank

  1. Steiermark
  2. Aktuell

Ackerbauveranstaltungen in der Steiermark

Auch 2020 werden die Ackerbauveranstaltungen wieder gemeinsam von der Pflanzenbauabteilung, dem Arbeitskreis Kürbis und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut angeboten.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
02_Foto U2_(c) Haas.jpg02_Foto U2_(c) Haas.jpg02_Foto U2_(c) Haas.jpg02_Foto U2_(c) Haas.jpg
© LFI/Haas
06_Foto_ Fachtage_S6_Haas.jpg06_Foto_ Fachtage_S6_Haas.jpg06_Foto_ Fachtage_S6_Haas.jpg06_Foto_ Fachtage_S6_Haas.jpg
© LFI/Haas
05_Pakete© Edler von Rabenstein - Fotolia.com.jpg05_Pakete© Edler von Rabenstein - Fotolia.com.jpg05_Pakete© Edler von Rabenstein - Fotolia.com.jpg05_Pakete© Edler von Rabenstein - Fotolia.com.jpg
© Edler von Rabenstein - Fotolia.com
01_FotoU1_Geieregger-Voit.jpg01_FotoU1_Geieregger-Voit.jpg01_FotoU1_Geieregger-Voit.jpg01_FotoU1_Geieregger-Voit.jpg
© LFI/Geieregger-Voit
07_Foto_Flurbegehungen_S10(c)Smileus_Stock.adobe.com.jpg07_Foto_Flurbegehungen_S10(c)Smileus_Stock.adobe.com.jpg07_Foto_Flurbegehungen_S10(c)Smileus_Stock.adobe.com.jpg07_Foto_Flurbegehungen_S10(c)Smileus_Stock.adobe.com.jpg
© Smileus_Stock.adobe.com
LOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpg
© Archiv
« »
Auch 2020 werden die Ackerbauveranstaltungen wieder gemeinsam von der Landwirtschaftskammer, dem Arbeitskreis Kürbis und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut angeboten.
 
Auch dieses Mal übernehmen die Beraterinnen und Berater der Pflanzenbau- bzw. der Gartenbauabteilung der LK Steiermark – in bewährter Weise - die fachliche Verantwortung für die Veranstaltungen. Der organisatorische Teil wird vom LFI durchgeführt – verantwortlich dafür: Barbara Geieregger-Voit.
 
2020 sind wieder um die 100 informative, innovative, praxisbezogene vor allem aber  fachlich interessante Fachtage und Flurbegehungen rund um den Themenschwerpunkt  Ackerbau in dieser Broschüre zu finden. Die Veranstaltungen können Sie - auch dieses Mal wieder - entweder in speziellen Paketangeboten oder als Einzelveranstaltung buchen.
 
Neben einigen weiteren Vorteilen bieten Ihnen die Pakete, allen voran das All-Inclusive-Paket, die Möglichkeit, ohne großen bürokratischen Aufwand an vielen Einzelveranstaltungen teilzunehmen.
 
Die Veranstaltungen, bei denen der Pflanzenschutz inhaltlich eine Rolle spielt, wurden wieder zur Anerkennung als Fortbildung nach dem Steirischen Pflanzenschutzgesetz eingereicht. Bei den betreffenden Veranstaltungen finden sie dies vermerkt.
 

Aus diesen Paketen können Sie wählen:

Pflanzenbau - All inclusive

LandwirtInnen, die dieses Paket buchen, können alle ackerbaulichen Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Wasserschutztage usw.) besuchen.

Sie bekommen einen Zugangscode, mit dem Sie die Präsentationen und Unterlagen sämtlicher Veranstaltungen online ansehen bzw. downloaden können. Während der Vegetationsperiode erhalten Sie den Pflanzenschutz-Warndienst und den Newsletter der Pflanzenbauabteilung per E-Mail.

Kosten: € 135,00
Bei Buchung des Pakets bis Fr., 29. Nov. 2019: € 115,00
Bei Buchung bis Do., 19. Dez. 2019: € 125,00
für AK Ackerbau–Mitgliedsbetriebe bis zum Do., 19. Dez. 2019: € 90,00

Hier geht's zur Online Anmeldung

Pflanzenbau - Basis Paket

Sie können – wenn Sie dieses Paket buchen – 3 Fachtage (Auswahl zwischen: Maisbau-, Kürbisbau-, Getreide- und Raps, Getreide- und Alternativen, Pflanzenschutzfachtage u. a. Fachtage im Rahmen der Ackerbauveranstaltungen) und 5 ackerbauliche Flurbegehungen besuchen.

Während der Vegetationsperiode erhalten Sie den Pflanzenschutz-Warndienst und den Newsletter der Pflanzenbauabteilung per E-Mail.

Kosten: € 90,--

Hier geht's zur Online Anmeldung

Flurbegehungen im Ackerbau

Im Laufe der Vegetationsperiode finden in den Bezirken Deutschlandsberg, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Südoststeiermark, Weiz und Voitsberg um die 40 Flurbegehungen statt. Mit diesem Paket können Sie an ALLEN ackerbaulichen Flurbegehungen, die in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer im Jahr 2019 stattfinden, teilnehmen.
 
Während der Vegetationsperiode erhalten Sie den Pflanzenschutz-Warndienst und den Newsletter der Pflanzenbauabteilung per E-Mail.

Kosten: € 50,00

Hier geht's zur Online Anmeldung

Nach der Buchung eines Paketes erhalten Sie eine „Bildungspaket-Karte“ im Scheckkartenformat, diese dient bei allen inkludierten Veranstaltungen im Jahr 2019 als Eintrittkarte und erspart Ihnen weitere Anmeldungen und Kosten.
______________________________________________________________________________________


Wenn Sie kein Paketangebot buchen wollen, können alle Fachtagungen
selbstverständlich separat besucht werden.

Die Kosten dafür sind:
€ 22,-- pro Veranstaltung bei vorhergehender Anmeldung
€ 35,-- pro Veranstaltung ohne vorhergehende Anmeldung

Daher ist auch beim Besuch der Einzelveranstaltung eine vorhergehende Anmeldung ratsam!

Hier finden Sie Details und Termine zu den jeweiligen Veranstaltungen:

Maisbautage: Termine und weitere Informationen
Kürbisbautage: Termine und weitere Information
Getreide und Alternativenbautage: Termine und Informationen
Getreide und Rapsbautage: Termine und weitere Informationen 
Pflanzenschutzfachtag: Termin wird im September 2020 auf der Homepage bekannt gegeben.
Energieholzfachtag: Termin wird im September 2020 auf der Homepage bekannt gegeben.

Flurbegehungen im Ackerbau: Werden flexibel je nach Vegetationsverlauf stattfinden.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und den Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer die Ackerbaufachtage und Flurbegehungen zu gestalten und die neuen Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

LOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpgLOGOleiste ACKERBAU HOMEPAGE.jpg[1573652530582819.jpg]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • 2019 11 07 Ackerbau Web
Autor/in: Steiermark Redaktion | 13.11.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schaf- und Ziegenhaltung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grundlagen der Honigsensorik

Mehr zum Thema

  • Aufbaulehrgang Naturheilkunde - Pädagogik
  • Gut vorbereitet zum Gespräch mit der Bank
  • Powerfrühstück und Superfood
  • LFI Zertifikatsverleihung - Jedem Abschluss wohnt ein Neubeginn inne
  • Zertifikatslehrgang Aufbaulehrgang überbetriebliche Klauenpflege
  • Milchwirtschaftstag 2020
  • Donnerstagsimpulse
  • Schaf- und Ziegenhaltung
  • Ackerbauveranstaltungen in der Steiermark
  • Grundlagen der Honigsensorik
  • 1(current)
  • 2
  • 3
33 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
[1573653045524219.jpg]
© LFI/Haas
[1573653094065352.jpg]
© LFI/Haas
[1573653056580417.jpg]
© Edler von Rabenstein - Fotolia.com
[1573653036046231.jpg]
© LFI/Geieregger-Voit
[1573653103728583.jpg]
© Smileus_Stock.adobe.com
[1573652530582819.jpg]
© Archiv
« »
[1573652530582819.jpg]
© Archiv